Angst ist ein Gefühl, das jeder kennt – auch Kinder. Doch wie kann man lernen, mit ihr umzugehen? „Hallo Angst, wer bist denn Du?“ erscheint am 24. Februar und verbindet eine warmherzige Bilderbuchgeschichte mit einem fundierten Ratgeberteil für Eltern. Das Buch ist eine gemeinsame Arbeit von Katharina Stark, die die kindgerechte Geschichte verfasst hat, und Dr. Doris Hager-Czuday, die den fachlichen Ratgeberteil beigesteuert hat. Die Illustrationen stammen von Elisabeth Mayer.
Ein Buch für Kinder und Erwachsene
„Hallo Angst, wer bist denn Du?“ erzählt die Geschichte eines Kindes, das auf die Angst trifft – doch anstatt sich von ihr einschüchtern zu lassen, beginnt es, mit ihr zu sprechen. So wird die Angst zur verständnisvolle Begleiterin, die dem Kind erklärt, warum sie existiert, wie man mit ihr umgehen und sie auch wieder loslassen kann. Die liebevollen Illustrationen und die zugängliche Sprache helfen Kindern, ihre eigenen Ängste besser zu verstehen. Ein Buch für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern, das sich ideal zum Vorlesen und Miteinandersprechen eignet.
Die Autorinnen: Fachwissen trifft auf Empathie
Die Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Doris Hager-Czuday trug zum Buch einen fundierten und empathischen Ratgeberteil bei. Aus tiefenpsychologischer Sicht gibt sie Eltern hilfreiche Erläuterungen an die Hand, die sie beim Umgang mit den Ängsten ihrer Kinder unterstützen. Ihre Fachausbildung absolvierte Dr. Hager-Czuday an der Universitätsklinik für Psychosomatik in Erlangen, heute führt sie eine Praxis in Fürth.
Katharina Stark, die die Geschichte entwickelt hat, lebt mit ihrer Familie in Schwäbisch Gmünd. Sie studierte Psychologie in Hamburg und ist ausgebildete Kinderentspannungstrainerin. Ihr Ziel war es, ein Buch zu schaffen, das Kindern auf Augenhöhe begegnet und gleichzeitig Eltern wertvolle Impulse gibt. „Ich wollte ein einzigartiges Buch über Angst schreiben, das Kinder stärkt, Eltern unterstützt und allen Mut macht, offen über Ängste zu sprechen”, sagt Katharina Stark über ihr Herzensprojekt.
Kurzbeschreibung:
Eine Geschichte für mutige Kinder und ein Ratgeber für ihre Eltern.
Angst verstehen – und mutig mit ihr umgehen
In diesem Buch wird die Angst zur freundlichen Gesprächspartnerin: In bebilderten Dialogen erklärt sie einem Kind, warum sie existiert, wie das Kind lernt, mit ihr umzugehen – oder sie auch loszulassen.
Der Ratgeberteil richtet sich an Eltern: Eine erfahrene Psychosomatikerin und Psychotherapeutin beleuchtet angstauslösende Szenen und gibt konkrete Hilfestellungen, um kindliche Ängste besser zu verstehen und gemeinsam zu bewältigen.
Ein einzigartiges Buch, das Kinder stärkt, Eltern unterstützt und allen Mut macht, offen über Ängste zu sprechen.