Seit 1956 steht der einhorn-Verlag für Bücher, die Menschen bewegen und neue Perspektiven eröffnen. In enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Autor*innen entwickeln wir aus guten Ideen starke Bücher. Unser Verlagsprogramm umfasst heute rund 160 Titel, und wir betrachten jedes Buch als Unikat, das inhaltlich wie handwerklich überzeugen muss. Ansässig in Schwäbisch Gmünd, sind wir eng mit dem kulturellen Leben der Stadt und Region verbunden, doch richten sich die meisten unserer Bücher an Leser*innen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Unsere Themenvielfalt spiegelt die Interessen der Menschen wider und wächst ständig weiter. Ob Koch- und Backbücher, die Genuss, Tradition und Kreativität verbinden; Sachbücher zu Kräutern, Natur und Gesundheit, die Wissen und praktischen Nutzen nahebringen; Kinder- und Jugendbücher, die Abenteuer, Fantasie und Identifikation bieten; Ausmalbücher, die Achtsamkeit, Entspannung und künstlerische Freude fördern; Belletristik – von Fantasy über Krimis bis hin zu historischen Romanen –, die entführt und zum Nachdenken anregt; und Regionales, das Wurzeln und Identität stärkt: unser Programm vereint Vielfalt, Ideenreichtum und Lesefreude.
Was uns besonders wichtig ist: Qualität über Quantität. Wir legen Wert auf eine umsichtige Manuskriptauswahl, klare und eingängige Sprache, ein durchdachtes Layout sowie die Individualität und besondere Stimme jeder Autorin und jedes Autors. Denn ein Buch soll nicht nur gelesen werden, sondern auch bleiben. Qualität bedeutet für uns, dass jedes Werk seinen eigenen Charakter besitzt, sorgfältig produziert ist und Menschen berührt – sei es mit Wissen, Genuss oder Fantasie.
Mit diesem Katalog laden wir Sie ein, unsere aktuelle Buchwelt zu entdecken: bekannte Reihen, neue Stimmen, bewährte Themen und überraschende Ideen – alle vereint durch den Anspruch, Menschen zu inspirieren, zu bilden und zu erfreuen. Wir sind stolz auf unsere Titel und freuen uns darauf, sie mit Ihnen im heimischen Wohnzimmer, in der Buchhandlung oder in Schulen und Bibliotheken zu teilen.